Zu den am meisten, bei Arbeiten am Bienenstock eingesetzten, Werkzeugen gehören neben dem Smoker ein Imkerbesen und ein Stockmeißel.
Beim Einsatz des Imkerbesens entfernt man Bienen, z. B. bei der Honigernte, sanft von der Honigwabe ohne diese zu verletzen.
Mit dem abgewinkelten Stockmeißel löst man z. B. festsitzende Rähmchen und hebt diese aus der Zarge. Mit den Klingen am Stockmeißel kann man z. B. Propolis ablösen.
Jeder Imker möchte mit seinen Bienenvölkern sorgfältig und pfleglich umgehen. Nach der Entnahme eines Rähmchen, z. B. zur Kontrolle der Honigwabe oder zur Honigernte, sind noch viele Bienen auf der Honigwabe und man steht vor dem Problem diese Bienen von der Honigwabe vorsichtig zu entfernen.
Mit diesem Imkerbesen mit Rosshaarborsten können, aufgrund der weichen Borsten, die Bienen sanft und ohne Risiko von der Oberfläche der Bienenwaben entfernt werden.
Ein praktisches Universalwerkzeug für den Imker ist der Stockmeißel in gerader oder abgewinkelter Ausführung, z. B.
● für das Trennen von verklebten Rähmchen
● für das Anheben des Rähmchens zum Herausnehmen
● für das Abschaben von Propolis und Wachs.
In diesem Angebot bieten wir Ihnen einen geraden Stockmeißel halblackiert mit rotem Lack an.